Elvis At Stax – erster Eindruck: WOOOWWW!
Gerade erst ist es erschienen: Elvis at Stax – das neue Deluxe-Boxset aus Sonys Legacy-Serie zum 40. Jubiläum von Elvis Presleys Aufnahmen im Studio von Stax Records in Memphis.
Die Aufnahmen der beiden Sessions, die vom 21. bis 25. Juli und 10. bis 16. Dezember 1973 stattfanden, waren ursprünglich auf 3 verschiedenen Studioalben verstreut: Raised On Rock (1973), Good Times (1974) und Promised Land (1975). 6 Singles wurden in den 1970ern mit Material der Stax-Sessions veröffentlicht, 1 weitere posthum 1979.
Von den rund 30 Songs der Stax-Sessions erreichten 3 die Top 20 der Billboard Hot 100 (Pop-) Charts, 4 die Top 20 bzw. 3 die Top 10 der Billboard Country-Charts und 2 die Top 10 der Adult Contemporay-Charts, darunter der Nr. 1-Hit My Boy (Quelle: Joel Whitburns Billboard Chartstatistiken). Promised Land mauserte sich 1975 zum Nummer-1-Album in Billboards Country-Charts. Im Deluxe-Boxset Elvis at Stax ist das alles nun auf 3 CDs mit spannenden Outtakes und Studiogeplauder vereint.
Abgerundet wird das Boxset durch ein Booklet, für dessen Inhalt der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Autor Robert Gordon verantwortlich zeichnet. Gordon hat schon für Sonys Legacy-Veröffentlichung From Elvis In Memphis (2009) in die Tastatur gegriffen und neben Biografien über Muddy Waters sowie Jerry Lee Lewis auch 2 Elvis-Bücher – The King on the Road: Elvis Live on Tour 1954 to 1977 (1996) und The Elvis Treasures (2002) – unters Volk gebracht hat.
Elvis At Stax: Der erste Eindruck zählt!
Mein spontaner Eindruck beim ersten Reinhören – mit dem Booklet beschäftige ich mich später ;-): uneingeschränktes WOOOWWW! Und das liegt vor allem an der neuen Abmischung, die Legacy-Boss Rob Santos zusammen mit Steve Rosenthal vor allem den Outtakes hat angedeihen lassen. Nie klang das für mich so spritzig wie hier!
Verantwortlich für die Zusammenstellung des Boxsets sind neben Santos erneut Ernst Jørgensen und Roger Semon, die mit großen Erfolg das Elvis-Sammlerlabel Follow That Dream (FTD) betreuen. Ein verdammt gutes Team hat der King hier am Start, wie 2012 schon das vergleichbar aufgemachte → Deluxe-Boxset Elvis – Prince From Another Planet mit den neu abgemischten legendären Madison Square Garden-Konzerten von 1972 bewies.
Da wollen wir auch gar nicht mehr groß über die weitaus weniger gelungene Legacy-Veröffentlichung zum 40. von Aloha From Hawaii meckern, die im Frühjahr 2013 veröffentlicht wurde. Aber interessant ist es schon, dass Elvis‘ Dream Team den Fokus in 2013 ganz offensichtlich nicht auf das → Mega-TV-Event Aloha From Hawaii, sondern auf Elvis‘ letzte wirklich umfangreiche Studiosession legt. Zufall ist das ganz sicher nicht!
Elvis At Stax: Was ist denn nun drauf?
Auf den 3 CDs sind insgesamt 54 Aufnahmen. Zu den Buchstaben in Klammern siehe weiter unten – es sind Hinweise darauf, auf welcher LP/CD die Aufnahmen ursprünglich erschienen sind.
CD 1: R&B and Country Outtakes zum Reinhören
1. I Got A Feelin‘ In My Body – Take 1 (I)
I Got A Feelin‘ In My Body (Take 1)
2. Find Out What’s Happening – Takes 8-7 (B)
Find Out What’s Happening (Takes 8-7)
3. Promised Land – Take 4 (I)
Promised Land (Take 4)
4. For Ol‘ Times Sake – Take 4 (I)
For Ol‘ Times Sake (Take 4)
5. I’ve Got A Thing About You, Babe – Take 14 (I)
I’ve Got A Thing About You, Babe (Take 14)
6. It’s Midnight – Take 7 (F)
It’s Midnight (Take 7)
7. If You Talk In Your Sleep – Take 5 (J)
If You Talk In Your Sleep (Take 5)
8. Loving Arms – Take 2 (I)
Loving Arms (Take 2)
9. You Asked Me To – Take 3A (F)
You Asked Me To (Take 3A)
10. Good Time Charlie’s Got The Blues – Take 8 (I)
Good Time Charlie’s Got the Blues (Take 8)
11. Talk About The Good Times – Take 3 (I)
Talk About the Good Times (Take 3)
12. There’s A Honky Tonk Angel – Take 1 (I)
13. She Wears My Ring – Take 8 (I)
14. Three Corn Patches – Take 14 (I)
15. I Got A Feelin‘ In My Body – Take 4 (J)
16. If You Don’t Come Back – Take 3 (I)
17. Promised Land – Take 5 (H).
CD 2: Pop- Sessions, Teil 1 Outtakes
1. Mr. Songman – Take 2 (F)
2. Your Love’s Been A Long time Coming – Take 4 (I)
3. Spanish Eyes – Take 2 (I)
4. Take Good Care Of Her – Takes 1,2,3 (D)
5. It’s Diff’rent Now (unfertig) (G)
6. Thinking About You – Take 4 (I)
7. My Boy – Take1 (D)
8. Girl Of Mine – Take 9 (I)
9. Love Song Of The Year – Take 1 (F)
10. If That Isn’t Love – Take 1 (I)
CD 2, Teil 2: Master vom Juli 1973
11. Raised On Rock (A)
12. For Ol‘ Time Sake (A)
13. I’ve Got A Thing About You Baby (C)
14. Take Good Care Of Her (C)
15. If You Don’t Come Back (A)
16. Three Corn Patches (A)
17. Girl Of Mine (A)
18. Just A Little Bit (A)
19. Find Out What’s Happening (A)
20. Sweet Angeline (A)
CD 3: Master vom Dezember 1973
1. Promised Land (E)
2. It’s Midnight (E)
3. If You Talk In Your Sleep (E)
4. Help Me (E)
5. My Boy (C)
6. Thinking About You (E)
7. Mr. Songman (E)
8. I Got A Feelin‘ In My Body (C)
9. Loving Arms (C)
10. Good Time Charlie’s Got The Blues (C)
11. You Asked Me To (E)
12. There’s A Honky Tonk Angel (Who Will Take Me Back In) (E)
13. Talk About The Good Times (C)
14. She Wears My Ring (C)
15. Your Love’s Been A Long Time Coming (E)
16. Love Song Of The Year (E)
17. Spanish Eyes (C)
18. If That Isn’t Love (C)
Elvis At Stax: Was erschien offiziell schon andernorts?
Die Abkürzungen beziehen sich auf die oben hinter den Songs in Klammern aufgeführten Buchstaben:
A : Raised On Rock/For Ol‘ Times Sake LP (RCA APL1-0388, 1973)
B : Raised on Rock CD (FTD 86971 28432, Juli 2007)
C : Good Times LP (RCA CPL1-0475, März 1974)
D : Good Times CD (FTD 50602 09750 0 3, Dezember 2012)
E : Promised Land LP (RCA APL1-0873, Januar 1975)
F : Promised Land CD (FTD 50602 09750 1 9, Dezember 2011)
G : Walk a Mile in My Shoes: The Essential ’70s Masters, 5-CD-Boxset (RCA 7863-66670-2, Oktober 1995)
H : Platinum : A Life In Music, 4-CD-Boxset (RCA 67469, Juli 1997)
I : Rhythm and Country CD (RCA 07863-67672-2, August 1998)
J : Today, Tomorrow and Forever, 4-CD box set (RCA 07863-65115-2, Juni 2002)
Fazit: Klares Must-Have für mich. Die Anschaffung bereue ich überhaupt nicht. Mag sein, dass der ein oder andere, so wie ich ja auch, einiges davon schon im Schrank stehen hat, aber meist eher nicht in der Soundqualität. Außerdem ist ja längst nicht jeder Sammler oder gar Komplettist, auch wenn oft dieser Eindruck entsteht, da diese Fraktion sich gerne lautstark zu Wort meldet.
Dieses liebevoll zusammengestellte Boxset – es gibt Elvis At Stax übrigens auch in einer abgespeckten Version und als Vinyl-Ausgabe bei Amazon – lässt sich jedenfalls wunderbar durchhören und es erscheint richtigerweise in der Legacy-Serie, wo es sicher Zuspruch bei Musikliebhabern finden wird, die nicht nur den King hören.
→ Elvis at Stax (Deluxe Edition), Box-Set, Original Recording Remastered
RCA International, Sony Music, August 2013, Preis/Amazon: Euro 29,99 inkl. Versand
Boba, Du wirst es nicht bereuen. Da bin ich ziemlich sicher. Bei mir läuft sie die letzten Tage rauf und runter. Zu meinem eigenen Erstaunen habe ich Songs, aus denen ich mir vorher nicht viel gemacht habe, neu für mich entdeckt.
Die Box sieht schon richti gut aus!
Auf meiner Wunschliste steht sie schon.
Das wird ein Ohrenschmaus!
Herzliche Grüße!