6. Elvis-Weekend in Bischofsgrün – Nachlese
Veranstalter Markus Henfling hat einmal mehr Grund zur Freude: das 6. Elvis Weekend in Bischofsgrün vom 16. bis 18. November 2012 war ein voller Erfolg. Für alle, die diesmal leider nicht mit von der Partie sein konnten, gibt’s hier ein paar Einblicke in dieses gelungene Wochenende.

Zufriedene Gesichter beim 6. Elvis-Weekend in Bischofsgrün (v.l.n.r.): Stargast Dick Grob, ein glücklicher Fan, Veranstalter Markus Henfling und Elvis-Tribute-Artist Colin Paul
Stargast Dick Grob: ein gut gelaunter Spaßvogel
Schon bei der 1. Autogrammstunde mit Elvis‘ ehemaligem Security-Chef Dick Grob zeigte sich: der Mann ist nicht nur sehr sympathisch, er hat auch richtig viel Humor…
… und offensichtlich keine Berührungsängste im Umgang mit der Fangemeinde.
Auch in der mehrstündigen Talkrunde bewies Dick Grob, der mit Sohn und Enkel nach Bischofsgrün gekommen war, viel Humor – und bei mancher seiner Anekdoten wurde auch klar, dass eine ordentliche Portion Humor einfach unabdinglich war, wenn man für Elvis Presley arbeiten wollte.
Eins wurde sehr deutlich in den Geschichten Dick Grobs: der Memphis Flash war ein unberechenbarer und oft sehr anstrengender Boss, der spontane Einfälle liebte und die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter, das Unmögliche doch irgendwie möglich zu machen – egal wie abgefahren der spontane Einfall auch war – gerne auf die Probe stellte. Ein Job mit geregelten Arbeitszeiten von 9 bis 17 Uhr war das sicherlich nicht, dafür gab es viel Abwechslung, Spiel und Spaß.
Spaßvogel Elvis nahm seine Mitarbeiter und Freunde gerne „hoch“, und die ließen keine Gelegenheit aus, es ihm heimzuzahlen (→ Videos von der Talkrunde mit vielen Anekdoten über Spaßvogel Elvis). Das ging auch, denn Mr. Presley konnte nicht nur ordentlich austeilen, sondern auch einstecken. „Look for a fool in another town, because you won’t find one here“ (frei übersetzt: Such‘ den Dorftrottel woanders, denn hier wirst Du keinen finden) war das geflügelte Wort der lustigen Truppe.
Und klar, auch zu „Vollgas-Elvis“ (→ Elvis oder die gelebte Auto Emoción), der es bestens verstand, die komplette Polizei im Raum Memphis auf Trab zu halten, wusste Dick mehr als nur eine witzige Anekdote zu erzählen. Spätestens jetzt wünschte man sich, es hätte so etwas wie eine Daily-Soap über Elvis Presley und seine Mannen gegeben – das wäre ein garantierter Quotenhit geworden!
Natürlich berichtete Grob auch ausführlich, wie er Elvis Presley Anfang Mai 1967 in Palm Springs erstmals kennenlernte (→ siehe auch Ankündigung 6. Elvis Weekend), zunächst gelegentlich für den Personenschutz des King arbeitete, bevor er dann Anfang der 1970er Jahre eine Festanstellung in der Security Elvis Presleys annahm.
Geduldig beantwortete er anschließend eine Vielzahl an Fragen der Fans, z.B. zum Inhalt seines letzten Gespräch mit Elvis nur wenige Stunden vor dessen Tod am 16. August 1977, über Elvis‘ Gesundheitszustand und Gewohnheiten zu diesem Zeitpunkt, zu den berühmten Jungle Room-Aufnahmesessions in Graceland 1976 und der Arbeitsaufteilung innerhalb der Security.
Bei allem Spaß scheute der 73-Jährige auch kontroverse Themen nicht. Ausführlich ging er sowohl auf die Umstände ein, die dazu führten, dass Elvis Presleys Obduktionsbericht bis heute unter Verschluss ist, als auch den Prozess gegen Elvis‘ Hausarzt Dr George Nichopoulos Anfang der 1980er Jahre wegen der Verschreibung fragwürdiger Mengen an Medikamenten. Damit auch jeder im Publikum genau folgen konnte, wurden Fragen und Antworten gleich ins Deutsche übersetzt.
Helmut Radermacher: der deutsche Ernst Jorgensen
Doch Stargast Dick Grob war längst nicht die einzige Attraktion beim 6. Elvis-Weekend im Hotel Kaiseralm. Als Helmut Radermacher (→ Interview mit Helmut Radermacher) seine umfangreichen LP-Sammlung vorstellte, wurde schlagartig klar, dass es schon lange ein deutsches Pendant zu Ernst Jorgensen gibt, dem dänischen Kopf des Elvis-Sammlerlabels Follow That Dream.
Denn Helmut Radermacher hat nicht nur 1958 den ersten deutschen Elvis-Fanclub gegründet, sondern war jahrelang als freier Berater für Elvis Presleys Plattenfirma in Deutschland tätig. Entsprechend ist er für eine ganze Reihe sehr erfolgreicher LP-Veröffentlichungen mit verantwortlich, die dem King den ein oder anderen Zacken in seiner Krone in Form einer weiteren Goldenen Schallplatte einbrachte. Da sag‘ ich doch mal: unterschätze niemals einen Elvis-Fan! Danke Helmut.
Fotos oben: Ausgestellte LP-Cover der Serie Rare Elvis Vol. 1 – 3 aus Helmuts Ausstellung in Bischofsgrün; unten v.l.n.r.: LP mit erfolgreichen Elvis-Songs in den deutschen Charts, Elvis Forever Vol. 3 und romantische Momente mit Elvis‘ Love Songs.
… und abends wurde lecker gegessen und ausgiebig gerockt
Klar, dass bei einem gelungenen Elvis-Weekend auch die gute Küche des Hotels Kaiseralm eine wichtige Rolle spielt. Auch diesmal wusste das Team von der Kaiseralm, die Fans mit einem mehrgängigen Menü (südstaatenmäßig angehaucht) am 1., einem leckeren Buffet am 2. Abend sowie gelungener Tischdekoration richtig zu verwöhnen.
Nach dem Essen wurden ordentlich Kalorien verbraucht beim Abrocken auf der Tanzfläche mit Danny And The Wonderbras…
… während der bekannte britische Elvis-Tribute-Artist Colin Paul die kritische Fangemeinde bei seinem ersten Auftritt in Deutschland überhaupt mit der gelungenen Darbietung eher selten gebrachter Elvis-Songs verzauberte. Colin bot ein überzeugendes Programm mit Songs aus den 1950ern, 1960ern und 1970ern.
Wer jetzt Lust bekommen hat, am nächsten Elvis-Weekend in Bischofsgrün teilzunehmen, das vom 22. bis 24. März 2013 wieder im Hotel Kaiseralm stattfindet, der sollte sich schleunigst anmelden. Stargast ist dann übrigens Elvis‘ Freund und Haarstylist Larry Geller, der beim 1. Elvis-Weekend 2008 schon mal mit von der Partie war.
Das musikalische Programm bestreiten beim 7. Elvis-Weekend von Markus Henfling im März 2013 übrigens Sängerin und Schauspielerin Sue Moreno, der bekannte Elvis-Tribute-Artist James Brown und die Münchner Rock ’n‘ Roll-Band Chris Aron & The Single Bedrooms. Hört sich nach ’ner Menge Spaß an.
Anmeldung:
Hotel Kaiseralm | Fröbershammer 31 | 95493 Bischofsgrün
Telefon: 09276 / 800 | Fax: 09276 / 8145
E-Mail: info@kaiseralm.de | Internet: www.kaiseralm.de
Du überraschst mich immer wieder mit Deinen großartigen Artikeln.
Danke – Rader
Vielen Dank, Rader. Es folgt auch noch ein kleiner Nachschlag zum Weekend in Form der Videos. Das war eigentlich schon für diesen Artikel geplant, wäre aber zu umfangreich geworden – außerdem ist mir mein aktuelles Videobearbeitungsprogramm abgestürzt (augenroll). Wenn ich nur nicht so eine technische Null wäre… Apropos: unser Vorhaben habe ich natürlich nicht vergessen! patricia