Was hat Richard Nixon mit Elvis Presleys legendärem Fernseh-Special Aloha From Hawaii zu tun? Er hat die Idee dazu geliefert… ganz unfreiwillig. Denn der Einfall, ein Elvis-Konzert via Satellit weltweit zu übertragen, kam seinem Manager Colonel Tom Parker (alias Andreas van Kuijk, 1909 – 1997), als er im amerikanischen Fernsehen ausgerechnet eine per Satellit übertragene […]
ELVIS PRESLEY: „I’M PERFECTLY AT HOME OUT THERE (ON STAGE)“
COMING SOON: "AUTHENTIC ELVIS" IM DOKUMENTARFILM ELVIS ON TOUR (1972)

ELVIS ALOHA FROM HAWAII 1973
Am 14. Januar 1973 betrat Elvis Presley die Bühne im Honolulu International Center, um eines seiner bis heute bekanntesten Konzerte zu geben: Aloha From Hawaii Via Satellite. Der Legende nach sollen über eine Milliarde Menschen aus 40 Ländern weltweit dieses Konzert live gesehen haben. Heute weiß man längst, dass es wohl doch nicht ganz so […]
ELVIS PRESLEY: „I JUST LOVED MUSIC – ALL TYPE OF MUSIC“
»Elvis hated to overdub«, das wusste nicht nur Elvis Presleys langjähriger Schlagzeuger D. J. Fontana, von dem dieses Zitat stammt. Beinahe alle Musiker, Produzenten und Tontechniker, mit denen Elvis Presley im Verlauf seiner Karriere zusammenarbeitete, können bestätigen, dass der King kein großer Freund der Overdub-Technik war. Genau das macht Veröffentlichungen wie das kürzlich erschienene Boxset […]

Elvis Presley: In The Ghetto (1969)
1960er, Elvis und Rassismus, Musik 1960er, Songs 1960er, Tonträger 1960er
Elvis: Back in Memphis (1969)
1960er, Musik 1960er, Songs 1960er, Tonträger 1960er»B. J. Thomas has got out a new record. I don’t especially like it, but I like to sing it for you anyway«, witzelt ein gut gelaunter Elvis Presley auf der Bühne des großen Showrooms im International Hotel in Las Vegas. Das Publikum lacht – und sofort legt der King los mit seiner Version des […]

Elvis Presleys Schlagzeuger Ron Tutt
1970er, Musik, Musiker/innen
Elvis Presley oder die Einladung
1950er, Fans, Songs 1950er, Tonträger 1950er
Elvis Presley: My Side of the Story
Elvis 1935-1953, Konzerte 1960er
Elvis und Rassismus: „Weiße Nigger“ und „schwarze Engel“ in Las Vegas
1970er, Elvis und Rassismus, Konzerte 1970er, Musik 1970er
Buchtipp: Elvis A Life In Music 2017
Aufnahmesessions 1950er, Aufnahmesessions 1960er, Aufnahmesessions 1970er, Bücher, Musik
That’s All Right Mama: „I just loved music… all type of music!“
1950er, Elvis 1954-1977, Musik, Musiker/innen, Songs 1950er
Elvis live im Februar 1970
1970er, Konzerte 1970er
Elvis: Are You Laughing Tonight?
1960er, Songs 1960er
Elvis grüßt die Welt mit Aloha From Hawaii
1970er, Aloha From Hawaii (1973), Konzerte 1970er, Musik 1970er, TVZiemlich genau 15 Jahre bevor der amerikanische Astronaut Neil Armstrong im Sommer 1969 als erster Mensch den Mond betrat, setzte Elvis Presley unserem Lieblingsplaneten ein musikalisches Denkmal mit dem Song Blue Moon. Geniale Voraussicht des King, oder? Ein halbes Jahrhundert nach der ersten Mondlandung und 65 Jahre nach Elvis‘ Aufnahme in Sam Phillips legendärem Sun-Studio […]

Legendär: Elvis und The Million Dollar Quartet 1956
Aufnahmesessions 1950er, Musik 1950er, Musiker/innen, Songs 1950er
Spotlight Mai 1955: Elvis auf Tournee im Pink Cadillac
1950er, Konzerte 1950er, Musik 1950er
Elvis Presleys Heartbreak Hotel 1956
1950er, Aufnahmesessions 1950er, Komponisten, Songs 1950er
Old Man
1950er, Elvis 1935-1953, Musik, Musiker/innen
Elvis, Gordon Stoker und The Jordanaires
Musiker/innen
Elvis Presley: Jailhouse Rock Aufnahmesession 1957
1950er, Aufnahmesessions 1950er, Filme, Jailhouse Rock 1957, Komponisten, Musiker/innen, Songs 1950er, Soundtracks, Tonträger 1950er
Elvis Presleys Hound Dog
Komponisten, Songs 1950er
Hound Dog vor Elvis: Mann und Frau wie Hund und Katze
1950er, Komponisten, Musik 1950er, Musiker/innen, Songs 1950er
Elvis in der Milton Berle Show 1956: You ain’t nothing but a Hound Dog
Milton Berle Show (1956), Musik 1950er, Songs 1950er, TVGeht es um Elvis Presleys Verhältnis zur Black Community, dann ist beinahe sofort auch von »cultural appropriation«, von kultureller Aneignung und Rassismus, die Rede. Das hat eine lange Tradition. Sie geht weit über den Hip-Hopper und politischen Aktivisten Chuck D von Public Enemy hinaus, der Elvis 1989 im Song Fight The Power rundheraus als Rassisten […]
Als Elvis Presley im Sommer 1974 seine 11. Saison im großen Showroom des Hilton Hotels in Las Vegas absolvierte, kam es bei der Mitternachtsshow am 27. August zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Und zwar gab es einen rassistischen Zwischenruf, der auf dem folgenden Audiomitschnitt ab 1:24 zu hören ist. Elvis über „white N.I.G.G.E.R.“ – FTD Elvis […]
Der Western Flaming Star (Flammender Stern, 1960) mit Elvis Presley in der Hauptrolle als Halbblut Pacer Burton ist gleich in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Außerhalb der Fangemeinde Elvis Presleys ist der Film heute kaum noch ein Begriff und dennoch sorgt die Figur des Pacer Burton regelmäßig für Schlagzeilen. Allerdings nicht für Schlagzeilen in Film- oder Musikkreisen, […]
„Jetzt drück‘ mal richtig auf die Tube. Ich will sehen, was das Biest drauf hat.“ William Taylor, First Lieutenant (Oberleutnant) der US-Armee, hat den Satz noch nicht ganz beendet, als sein Fahrer, der auf diesen Befehl offensichtlich gewartet hat, das Gaspedal des schwarzen 1952er-Fords bis unten durchtritt und zum Überholen ansetzt. Die Tachonadel schnellt nach […]

Spotlight 1. Oktober 1958: E-Day – G.I. Elvis erobert Friedberg
Elvis in Deutschland
Mein Nachbar Elvis
Elvis in Deutschland, Fans
Elviras Sonntag mit Elvis
Elvis in Deutschland, Fans
„Weil Elvis Elvis ist“
ELVIS - Biopic 2022, European Elvis Festival, Fans, Interview
Einmal in Elvis‘ Bett schlafen
Elvis in Deutschland
Elvis darf nicht sterben
Elvis in Deutschland, Popkultur
Elvis Presley in Hirschau: Interview mit Wolfgang Houschka
1950er, 1960er, Elvis in Deutschland, Interview
Elvis Presley gut getarnt in der Oberpfalz
1950er, 1960er, Elvis in Deutschland
Elvis Presley-Museum in Düsseldorf
Elvis in Deutschland, FansElvis Presley kehrt zurück – in Bronze – nach Bad Nauheim. Am 13. August 2021 wird die lebensgroße Bronze-Statue des King of Rock ’n‘ Roll, die ihren Platz auf einer Fußgängerbrücke über dem Flüsschen Usa gefunden hat, eingeweiht. Möglich gemacht haben das die Macherinnen hinter der Initiative „Elvis in Bronze“. Im Interview mit The Memphis […]
BERÜHMTE BEGEGNUNGEN
Elvis Presley im Gespräch mit Tennessee Williams 1960

»He was the most gallant of men. So beautiful but bashful, almost servile in his display of respect.
He was very nice to me, and displayed a knowledge of my work that surprised me.«
Der amerikanische Dramatiker Tennessee Williams (1911-1983) über Elvis Presley
ELVIS: WIE LEBENDIG SIND MENSCH UND MYTHOS?
Praktisch noch druckfrisch ist Mathias Häußlers englischsprachige Buchveröffentlichung „Inventing Elvis – An American Icon in a Cold War World“ aus dem Bloomsbury Verlag. The Memphis Flash hat den 32-jährigen promovierten Historiker zu dem eher ungewöhnlichen, dabei hochinteressanten Thema seines Buches über Elvis Presley interviewt. INTERVIEW The Memphis Flash: Herr Dr. Häußler, Sie arbeiten als Dozent […]
Der Endspurt der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2020 ist eingeläutet. Wenige Tage vor dem entscheidenden 3. November feuern der republikanische Amtsinhaber Donald Trump und der demokratische Herausforderer Joe Biden aus allen Rohren, um die jetzt noch unentschlossenen Wähler für sich zu gewinnen. Dabei sind sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters – 74 und 77 Jahre – alles andere […]
Am 25. Juni 2019 war der 10. Todestag von Michael Jackson. Und anders als zu erwarten gewesen wäre, blieb der ganz große Hype, der für Elvis Presley seit langem etablierter (Jubiläums-)Standard ist, aus. Keine Sondersendungen im TV, keine umfangreichen Print-Specials in den großen Publikumsmedien – kein Dauerrauschen im digitalen Blätterwald, kein mit extra Tamtam gehyptes […]
In Eugene Jareckis Dokumentation „The King – Mit Elvis durch Amerika“ (2017), die vor wenigen Wochen auch im deutschen Kino angelaufen ist, zieht der amerikanische Regisseur eine provokante Parallele zwischen Leben und Karriere Elvis Presleys und dem Niedergang der USA bis zur Wahl Donald Trumps als 45. Präsidenten der Vereinigen Staaten. Elvis wird in […]
Elvis Presley wäre dieses Jahr (2019) 84 Jahre alt. Also genau doppelt so alt, wie er tatsächlich geworden ist. Als er 1977 im Alter von nur 42 Jahren starb, war er bereits die Hälfte seines Lebens ein internationaler Superstar – und in den Augen (und Ohren) vieler Zeitgenossen der weltweit bekannteste, mit zahllosen Hits wahrscheinlich […]
Hier sitze ich also in Block N der Frankfurter Festhalle an einem frühsommerlichen Samstagabend Ende Mai 2017. Nach längerer Überlegung habe ich sie mir dann noch besorgt, die Eintrittskarte zu Elvis in Concert – Das Original aus Graceland, wie auf meiner Karte zu lesen ist. Letzteres ist reichlich schräg, denn eins werde ich heute Abend […]
Jetzt ist er rum – Elvis‘ vierzigster Todestag am 16. August 2017. Was bleibt? Neben dem Spaß der immer noch beachtlich großen internationalen Fangemeinde, die den King – und vor allem sich selbst – auf Veranstaltungen wie der Elvis Week in Memphis und dem European Elvis Festival in Bad Nauheim feiert, eine Flut an Presseveröffentlichungen. […]
Der Schamane in Las Vegas: Elvis als Serienheld (1969 – 1977) ist der Titel einer spannenden Studie von Professor Heinrich Detering, die im August 2012 im transcript Verlag erschienen ist. Integriert ist Deterings Studie über den King in Professor Frank Kelleters geisteswissenschaftlichem Band Populäre Serialität: Narration – Evolution – Distinktion → vollständige Angaben zum Buch […]
68 COMEBACK SPECIAL ELVIS
Mach‘ den Test: Frag‘ irgendjemand x-Beliebigen aus deinem Umfeld, was ihm oder ihr spontan zu Elvis Presleys 68 Comeback Special einfällt. In neun von zehn Fällen kommt als Antwort: “Das ist doch das mit dem schwarzen Lederanzug auf der kleinen Bühne, die an einen Boxring erinnert, oder?” Stimmt! Genau das ist es – und es […]
NBCs TV-Special ELVIS – heute besser bekannt unter dem Namen ’68 Comeback Special – wird in diesem Jahr 50! Längst ein zeitloser Klassiker besticht Steve Binders Produktion für den Fernsehsender NBC aus dem Jahr 1968 ebenso mit Elvis Presleys energie- und emotionsgeladener Musik wie mit der Wucht schöner Bilder. Nie zuvor und niemals danach wurde […]
Als Regisseur Steve Binder und Musikproduzent Bones Howe am Morgen des 17. Mai 1968 das Büro von Elvis Presleys Manager Colonel Tom Parker verließen (→ siehe dazu Teil 1 der Serie), waren sie sich keineswegs sicher, ob sie die soeben besprochene TV-Sondersendung mit dem King tatsächlich realisieren wollten. Vor allem der 35-jährige Binder, der im […]
JUST ELVIS lautete ursprünglich der Arbeitstitel der heute als ’68 Comeback-Special bekannten Fersehsendung, mit der Elvis Presley 1968 seine Rückkehr auf die Konzertbühne einläutete. Überzeugt vom Konzept des Teams um Co-Produzent Bob Finkel, Regisseur Steve Binder und Musikproduzent Bones Howe hatte Elvis Presley im Frühjahr 1968 vor allem die Zusage, dass der komplette Fokus der […]
Ausgeruht, fit und voll motiviert meldet sich Elvis Presley am 3. Juni 1968 aus dem Hawai-Urlaub zurück im Büro von Regisseur Steve Binder und Musikproduzent Bones Howe auf dem Sunset Boulevard in Los Angeles. Der King ist startbereit für die Proben zum geplanten Fernseh-Special JUST ELVIS, heute besser bekannt als ’68 Comeback Special. Und die […]
ELVIS PRESLEY: „YOU KNOW MY MOVIES – I‘M USUALLY THE ’GOODY GOODY’ GUY SINGING…“
Eindrucksvolle zwölf Minuten dauerte die Standing Ovation für ELVIS – das neue Biopic des australischen Produzenten und Regisseurs Baz Luhrmann über den King of Rock ’n‘ Roll mit Austin Butler und Tom Hanks in den Hauptrollen – bei der Premiere im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Das allein, gefolgt von der sofort einsetzenden […]

Rollenbilder in Elvis Presleys Film Fun In Acapulco
1960er, Filme, Fun in Acapulco 1963
Buchtipp: Elvis‘ Favorite Director von Michael A. Hoey
Bücher, Filme
Elvis im Kino – Interview mit Björn Eckerl
Filme, InterviewWenn ich eine Zeitreise machen könnte, um Elvis Presley zumindest einmal live zu erleben, dann wären SOMMER 1970, ELVIS SUMMER FESTIVAL, INTERNATIONAL HOTEL, LAS VEGAS ganz sicher unter den Koordinaten, die ich in meine spacige Zeitmaschine eingeben würde.

Jailhouse Rock – Filmklassiker mit Hindernissen
1950er, Filme, Jailhouse Rock 1957
If you’re looking for trouble: Der Vater-Sohn-Konflikt in King Creole
1950er, Filme, King Creole 1958
Rassismus im Western Flaming Star: Elvis als Pacer Burton
Elvis und Rassismus, Filme
Die Faszination der Elvis-Filmsongs: Stefanie Tauber im Interview
Elvis in Deutschland, Filme, Interview, Soundtracks
Speedway: Elvis mit Nancy auf der Piste
Filme, Speedway 1968
Der doppelte Elvis
1960er, Elvis 1935-1953, Familie - Freunde - Frauen, Viva Las Vegas 1964ELVIS PRESLEY: „LOVE THE LIFE I LEAD“
Des Königs Prinzessin, Lisa Marie Presley ( *1. Februar 1968), hat heute Geburtstag – einen runden noch dazu. Mensch, wie die Zeit vergeht. Herzlichen Glückwunsch zum 50, Lisa Marie! Doch mit wem feiert Lisa Marie ihren runden Geburtstag? Ganz sicher nicht mit dem Noch-Ehemann Nr. 4, Musiker und Produzent Michael Lockwood, mit dem sie sich […]
»Cause Dixieland, that’s where I was born… one frosty morning«, singt Elvis in seiner legendären Version des Songs American Trilogy. Und ungemütlich kalt ist es in der Tat in dem winzigen Holzhaus in Tupelo/Mississippi – im Herzen Dixielands – in den frühen Morgenstunden des 8. Januar 1935, als der künftige King of Rock ’n‘ Roll […]
Elvis Presley gilt als King of Rock ’n‘ Roll oder schlicht als King nicht nur wegen seiner Musik, den aufsehenerregenden Auftritten und der unverkennbaren Stimme, sondern auch wegen seines Stils. Als Stilikone wird er bis heute vielfach kopiert und bleibt dennoch unerreicht. In den 1950ern sorgte er auch mit seiner Frisur für reichlich Furore. Damals […]
Gladys Love Presley (25.4.1912–14.8.1958) war zweifellos eine der wichtigsten Bezugspersonen im Leben ihres Sohnes. Elvis Presley selbst bezeichnete die Beziehung zu seiner Mutter ganz offen als eine sehr enge und führte das vor allem darauf zurück, dass er ein Einzelkind war. Gladys sei nicht nur seine Mutter, sondern auch eine Freundin für ihn gewesen, erzählte […]
Für Eltern kann es kaum etwas Schlimmeres geben, als den Tod des eigenen Kindes zu erleben. Mit dem eigenen Kind stirbt unwiderruflich ein Teil von einem selbst. Als Vernon Presley 1977 ein letztes Mal für die CBS–Konzertdokumentation Elvis in Concert vor die Kamera tritt, um der Welt für ihre überwältigende Anteilnahme am Tod seines Sohnes […]
Dixie bemerkt ihn zum ersten Mal vor der sonntäglichen Bibelstunde. Wie unglaublich gut er aussieht, denkt sie. Erst vor kurzem ist seine Familie zu ihrer Kirchengemeinde gestoßen, der First Assembly of God Church in der 1084 McLemore Street in Memphis. Verstohlen schaut sie noch einmal zu ihm hinüber in die letzte Reihe. Jetzt lächelt er […]
Es war einmal…, so beginnen die schönsten Märchen und genauso hat Anita Wood Brewer ihr 2012 erschienenes Buch über ihre fünfjährige Beziehung (1957-1962) zu Elvis Presley, dem King of Rock ’n‘ Roll, genannt. Lange sah es so aus, als würde Once Upon A Time: Elvis and Anita, so der englische Buchtitel, nie geschrieben werden. Erst […]
Am 8. Januar 1955 feierte Elvis Presley seinen 20. Geburtstag. Das allerdings nicht mit Familie und Freunden auf einer großen Sause zuhause in Memphis, sondern auf Tournee. Am 8. Januar traf er gemeinsam mit seiner Band, den Blue Moon Boys, in Shreveport/Louisiana ein, um dort am Abend einen Auftritt beim legendären Louisiana Hayride zu absolvieren. […]
Im Januar 2020 wäre Elvis Presley 85 Jahre alt geworden. Und wie bei allen Jubiläen, die der King nicht mehr erlebt, ist er auch diesmal wieder ordentlich gefeiert worden – unter tatkräftiger Mithilfe von Exfrau Priscilla. Schließlich ist sie eine der Schlüsselpersonen in der posthumen Vermarktung ihres Göttergatten. Was beim Jubiläums-Hype auch in diesem Jahr […]
George Klein ist auf dem Weg zur Schule. Der Sohn jüdischer Einwanderer ist fast 13 und geht in die 8. Klasse der Humes High School, die in einem großen Backsteingebäude im Norden von Memphis an der North Manassas Street zuhause ist. George hat es nicht weit zur Schule, denn seine Familie wohnt schräg gegenüber der […]
Aktuelle Beiträge
- Blue Christmas oder Millie und der Weihnachtsklassiker wider Willen (1957)
- Jumping the color line: Elvis, Sam Bell und die Frage der kulturellen Aneignung
- „Weil Elvis Elvis ist“
- ELVIS 2022: Rock of Eternity
- ELVIS: Das neue Biopic von Baz Luhrmann
- Jailhouse Rock – Filmklassiker mit Hindernissen
- Prince Charming
- „Elvis hated to overdub”
- Elvis in Hollywood: Interview mit Paul Simpson
- Elvis Presleys Weihnachtsklassiker Santa Claus Is Back In Town
Alle Beiträge nach Kategorien
NEWSLETTER
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melde Dich zum kostenlosen Newsletter von THE MEMPHIS FLASH an.Neueste Kommentare
- Guide des genres : qu’est-ce que le rock’n’roll ? – Z-Live Network bei White N.I.G.G.E.R.S und Black A.N.G.E.L.S
- memphisflash bei Jumping the color line: Elvis, Sam Bell und die Frage der kulturellen Aneignung
- Matthias Konradt bei Jumping the color line: Elvis, Sam Bell und die Frage der kulturellen Aneignung
- memphisflash bei Jumping the color line: Elvis, Sam Bell und die Frage der kulturellen Aneignung
- Sven Kellenberger bei Jumping the color line: Elvis, Sam Bell und die Frage der kulturellen Aneignung
ELVIS 2022: Rock of Eternity
ELVIS - Biopic 2022, Filme, LebenEindrucksvolle zwölf Minuten dauerte die Standing Ovation für ELVIS – das neue Biopic des australischen Produzenten und Regisseurs Baz Luhrmann über den King of Rock ’n‘ Roll mit Austin Butler und Tom Hanks in den Hauptrollen – bei der Premiere im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele in Cannes. Das allein, gefolgt von der sofort einsetzenden […]